1. GELTUNGSBEREICH
Garantiebedingungen
ENERGREEN s.r.l. (HERSTELLER) garantiert dem Endkunden (nachfolgend âKUNDEâ) nach MaĂgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass die von ENERGREEN s.r.l. hergestellten und an den KUNDEN in der Bundesrepublik Deutschland (rĂ€umlicher Geltungsbereich) gelieferte Maschinen und GerĂ€te (nachfolgend âPRODUKTâ) innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten ab Auslieferung (GARANTIEFRIST) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist (GARANTIEFALL).
Einzelne Bauteile der Produkte, wie zum Beispiel Fernsteuereinheiten und Verbrennungsmotoren können eine lĂ€ngere Garantiefrist haben nach gesonderten Garantiebedingungen der Hersteller dieser Bauteile. Deren Hersteller werden in dem Garantieschein genannt, den der Kunde nach Registrierung des Produktes vom Hersteller bzw. dem jeweiligen VERKĂUFER (VertragshĂ€ndler des Herstellers) erhĂ€lt.
Die Garantiezeit verlĂ€ngert sich nicht durch die Reparatur des Produktes unter diesen Bedingungen. Auch auf Ersatzteile, die nach diesen Bedingungen vom Hersteller ausgetauscht werden, gilt keine gesonderte, verlĂ€ngerte Garantie. Eine eventuell bestehende, gesonderte Garantiezusage fĂŒr ein ausgetauschtes Bauteil (Zubehör oder Ersatzteil), das nach Ablauf der Garantiezeit eingebaut wird, ist von dieser EinschrĂ€nkung nicht berĂŒhrt.
Im Garantiefall wird der ENERGREEN s.r.l. den Fehler nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer oder generalĂŒberholter Teile beheben.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Hydrauliköl, Motoröl, Dichtungen und jegliches Verbrauchsmaterial, die elektrische Anlage, Reifen, Ketten, Hydraulikleitungen, Batterien sowie jegliche VerschleiĂteile der Maschine und des Motors, wie zum Beispiel Filter, Riemen, Sicherungen EinspritzdĂŒsen, Schmieröl, BĂŒrsten, Relais.
Sonstige AnsprĂŒche des Kunden gegen den HERSTELLER, insbes. auf Schadensersatz, zum Beispiel â aber nicht ausschlieĂlich â wegen des Stillstandes einer Maschine wĂ€hrend der Reparatur, sind ausgeschlossen, soweit sie nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben sind, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des KUNDEN gegenĂŒber dem jeweiligen VERKĂUFER werden jedoch durch diese Garantie nicht berĂŒhrt.
2. NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES KUNDEN WĂHREND DER GARANTIEZEIT
Der Kunde erhĂ€lt nach Registrierung seines Produktes auf folgender Internet Adresse des Herstellers: www.energreen.it oder www.energreengermany.de einen Garantieschein vom VertragshĂ€ndler des Herstellers ausgehĂ€ndigt, welche die Nutzungsbedingungen und Wartungsbedingungen fĂŒr das Produkt enthĂ€lt. Die Einhaltung der Garantiebedingungen wird durch das HĂ€ndlernetz des Herstellers sichergestellt. Mit dem Garantieschein erhĂ€lt der Kunde vom VertragshĂ€ndler des Herstellers auĂer diesen Garantiebestimmungen auch einen LIEFERBERICHT des HĂ€ndlers ausgehĂ€ndigt, der zum Zeitpunkt der Ăbergabe des Produktes an den Kunden folgendes bestĂ€tigt:
a) die FunktionstĂŒchtigkeit des Produkts;
b) ausfĂŒhrliche Hinweise zum Gebrauch und zur Wartung des Produktes wurden dem Kunden erteilt, wie im entsprechenden Handbuch beschrieben;
c) der Kunde wurde ĂŒber diese Garantiebestimmungen aufgeklĂ€rt.
Eine Kopie des Garantiescheins ist auf einer der Internetseiten des Herstellers nach erfolgreicher Registrierung des Produktes unter dem Namen des Kunden zum Herunterladen verfĂŒgbar: www.energreen.it oder www.energreengermany.de
WARTUNG DES PRODUKTES
Der Kunde wird die geplanten Wartungen nach den Vorgaben im Benutzer- und Wartungshandbuch fĂŒr das Produkt vom VertragshĂ€ndler oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienstunternehmen durchfĂŒhren lassen. Die geplante Wartung wĂ€hrend der Garantiezeit unterliegt folgenden Bestimmungen:
âą Die Wartungen sind in bestimmten Zeitintervallen durchzufĂŒhren (erste Wartung nach 50/100 Stunden Gebrauch, zweite Wartung nach 250/500 Stunden, abhĂ€ngig vom PRODUKT (**), und die nachfolgenden Wartungen alle 500 Stunden) mit einer Toleranz von +/- 10% des StundenzĂ€hlers;
(**) SIEHE ANGABEN IM SPEZIFISCHEN HANDBUCH
âą Die Wartungskosten trĂ€gt der Kunde. Nur wenn Produktteile, die nach diesen Garantiebedingungen trotz ordnungsgemĂ€Ăer Wartung einen Fehler aufweisen, werden die Kosten fĂŒr die Reparatur oder den Ersatz nach den Bedingungen dieser Garantiebestimmungen vom Hersteller getragen.
MITTEILUNGSPFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde verpflichtet sich, dem HÀndler/VertragshÀndler folgende Mitteilungen zu machen:
âą Jede Bewegung der Maschine auĂerhalb des rĂ€umlichen Geltungsbereiches;
⹠Funktionsstörung des StundenzÀhlers;
âą Diebstahl des Produktes;
⹠Das AnnÀhern eines Wartungstermins;
âą Alle Betriebsstörungen, auch nur geringfĂŒgige. Denn jede Störung kann zu gröĂeren SchĂ€den am Produkt fĂŒhren.
3. VORAUSSETZUNGEN FĂR DIE GELTENDMACHUNG VON GARANTIEANSPRĂCHEN
AnsprĂŒche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn
1. der Kunde das Produkt nach diesen Bedingungen ordnungsgemÀà auf folgender Internet Adresse des Herstellers: www.energreen.it, www.energreengermany.de registriert und einen Garantieschein vom Hersteller erhalten hat,
2. das Produkt nicht mehr als 1.000 Arbeitsstunden im Einsatz war,
3. das Produkt keine SchĂ€den oder VerschleiĂerscheinungen aufweist, die durch einen von der normalen Bestimmung und den Vorgaben des Herstellers (gemÀà Benutzerhandbuch) abweichenden Gebrauch verursacht sind,
4. das Produkt keine Merkmale aufweist, die auf Reparaturen oder sonstige Eingriffe durch vom Hersteller nicht autorisierte WerkstĂ€tten schlieĂen lassen,
5. in das Produkt nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör bzw. Ersatzteile von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst eingebaut wurden,
6. das Produkt nur mit den vom Hersteller autorisierten Schmiermitteln genutzt wurde,
7. die Fabrikationsnummer nicht entfernt oder unkenntlich gemacht wurde,
8. keine sonstigen, nicht durch den Hersteller autorisierten VerÀnderungen an dem Produkt vorgenommen wurden,
9. der Kunde bei Geltendmachung der Garantie durch Vorlage des Wartungshandbuches nachweist, dass das Produkt regelmĂ€Ăig innerhalb der hierfĂŒr laut Benutzerhandbuch und Wartungshandbuch einzuhaltenden Intervalle von einem autorisierten Kundendienst gewartet wurde.
AnsprĂŒche aus der Garantie können nur unter Vorlage der Originalrechnung mit Kaufdatum gegenĂŒber dem Hersteller innerhalb einer Ausschlussfrist von 8 Tagen nach Eintritt des Garantiefalles oder bei nicht sofort erkennbaren Fehlern innerhalb von 8 Tagen nach ihrer Entdeckung geltend gemacht werden.
Der Hersteller verpflichtet sich im Garantiefall, die vom Kunden eingesandten defekten Ersatzteile so schnell wie möglich zu ersetzen. Die Kosten fĂŒr den Transport des Produktes bzw. dessen defekten Ersatzteilen zur Reparatur bei einem durch den Hersteller benannten zustĂ€ndigen Kundendienst bzw. Besuche des zustĂ€ndigen Kundendienstes beim Kunden trĂ€gt der Hersteller. Hat jedoch der Hersteller oder der zustĂ€ndige Kundendienst dem Kunden fĂŒr die Einsendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommt der Hersteller fĂŒr die Kosten der Einsendung nicht auf.
Bis zum Abschluss der vom Hersteller akzeptierten Garantieleistungen verbleiben die dem Kunden zur VerfĂŒgung gestellten Ersatzteile im Eigentum des Herstellers. Es liegt im Ermessen des Herstellers, defekte Teile des Produktes zu reparieren oder durch gleichwertige, nicht notwendig identische Teile und auch ĂŒberholte Teile zu ersetzen.
4. GELTENDMACHUNG VON GARANTIEANSPRĂCHEN
Der Kunde muss den Fehler des Produktes mittels Einschreiben und/oder mittels zertifizierter E-Mail, innerhalb von 8 Tagen (Zugang beim Hersteller entscheidet) nach Bekanntwerden des Defekts dem Hersteller gegenĂŒber an die folgende Adresse anzeigen:
Energreen Germany GmbH
Max-Planck-Str. 1, 86368 Gersthofen, DEUTSCHLAND
UST.-IdNr.: DE307582932
Kunden- und HĂ€ndlerzentrum – Max-Planck-Str. 1, 86368 Gersthofen – DEUTSCHLAND
Tel +49 2633 4769140 – E-mail: info@energreengermany.de
5. GELTUNG FĂR DEN JEWEILIGEN PRODUKTEIGENTĂMER UND GELTENDES RECHT
Diese Garantie gilt in dem vorstehend genannten Umfang und unter den in diesen Garantiebedingungen genannten Voraussetzungen (einschlieĂlich der Vorlage des Kaufnachweises im Falle der WeiterverĂ€uĂerung) fĂŒr jeden spĂ€teren, im rĂ€umlichen Geltungsbereich ansĂ€ssigen kĂŒnftigen EigentĂŒmer des Produkts.
Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.